Orientierung finden in der bilddurchfluteten Welt?

Hierbei leistet das Fach Kunst einen wichtigen Beitrag. Wir befassen uns mit allen ästhetischen Aussagen der Bereiche Kunst, Architektur, Design und moderne Medien, um letztlich Anteilnahme und gestalterische Mitwirkung zu ermöglichen.

Die Grundlage hierfür wird in der Unterstufe und Mittelstufe in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Plastik, Druckgrafik und Keramik vor allem in praktischen Arbeitsanteilen gelegt.
Im Rahmen des PC-Führerscheins lernen die SchülerInnen den Umgang mit digitalen Bildbearbeitungsprogrammen kennen.

In der Oberstufe gehört das Fach zum Wahlangebot der musischen Fächer zusammen mit Musik und Darstellendem Spiel. Bei entsprechender Nachfrage bieten wir auch ein ästhetisches Profil an.

Insgesamt erhalten kunstgeschichtliche und kunsttheoretische Themen ab der Klasse 9 einen stärkeren Anteil.

Wichtig ist uns die Einbindung der kreativen Arbeit in die Gemeinschaft. So ist Teamwork ebenso selbstverständlich wie das künstlerische Engagement, das über den Fachraum hinausgeht. Projekte wie das Treppenhausgemälde der Imlandklinik Rendsburg oder die Renovierung und ästhetische Gestaltung der Pausenhalle und der Helateria in unserer Schule sind Beispiele dieses Engagements. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Ausstellungen von Arbeiten der SchülerInnen in außerschulischen Kulturorten sowie die Teilnahme an landesweiten Kunstwettbewerben.

Impressionen:

Hela-Kunst: Ausstellung im Hohen Arsenal

Facetten Rendsburgs – Schüler und Schülerinnen des Helene-Lange-Gymnasiums stellen aus

Am 14. September wurde die Ausstellung „Facetten Rendsburgs“ im Museum im Hohen Arsenal in Rendsburg eröffnet. Anlässlich der Jubiläumsfeier „Rendsburg 825“ hatte unsere Schule die Ehre, Werke, die im Kunstunterricht entstanden sind, ausstellen zu dürfen.

(mehr …)

HelaKunst – Märchenkisten in verwaisten Schaufenstern

Am 17.07.2024 wurde die Ausstellung der Märchenkisten in der Hohen Straße, Ecke Mühlenstraße eröffnet.

Die Klassen 6a und 6d gestalteten im Kunstunterricht mit Frau Zorenkov bunte Märchenwelten in Schuhkartons. 28 Werke sind in dem ehemaligen Juweliergeschäft, das heute wie eine Ruine anmutet, in den Schaufenstern ausgestellt und spenden dem traurigen Ort etwas Leben. Auch den Passanten wird Abwechslung geboten, denn hier können sie die Märchen nicht nur betrachten, sie können sie auch erraten. Alle Märchen sind nummeriert, und anhand einer Liste im Schaufenster kann man überprüfen, welches Märchen tatsächlich dargestellt ist. Einige Märchen sind auch noch mit lyrischen Vierzeilern versehen, die die Kinder im Deutschunterricht verfasst haben.

(mehr …)

Hela-Kunst: Schülerin erhält Publikumspreis

In der Galerie „Der Lokschuppen“ in Rendsburg fand im Herbst 2023 das „3. Forum Junge Kunst“ statt. Es ist ein landesweiter Wettbewerb im Bereich Bildender Kunst für Jugendliche der Oberstufe. In dieser Ausstellung waren auch einige sehr gelungene Zeichnungen, Gemälde und Architekturmodelle von Oberstufenschülerinnen der Hela zu sehen.

Wie jedes Jahr wieder wurden auch dieses Jahr vier Preise für außergewöhnliche künstlerische Arbeiten und auch ein Publikumspreis verliehen.

(mehr …)

Vernissage im Rathaus und neue Etiketten der FairTrade Schokolade

Vom 12. Juli bis zum 28. September 2023 wurde eine Auswahl von 20 Bildern, die im Kunstunterricht der 9e und der 9f am Helene-Lange-Gymnasium entstanden sind, im Rendsburger Rathaus ausgestellt.

 

(mehr …)

Geschlachtete Kunst? Der Besuch in der Kulturschlachterei

Hjördis H., 7c

Am 28.08.2021 war die Klasse 7c in der Kulturschlachterei Rendsburg, welche (laut Homepage) ursprünglich nur ein leerer Raum mit engagierten Menschen war, die Ideen hatten. Doch für die 7c wurde dieser Raum von der Künstlerin Finja Petersen zu einer Art Atelier verwandelt.

(mehr …)

Eine neue Helene für die HeLa!

Nach einem Halbjahr mit vielen Kunststunden am Cuttermesser, einer Menge Geduld und neuem Wissen über Graffitis, konnte nun das angefertigte Wandbild des ehemaligen E-Jahrgangs enthüllt werden. Den letzten Schliff gab es von unserem Schulleiter Herr Kayma, der sich vor dem versammelten Kollegium am Sprayen erprobte.

(mehr …)