Das Helene-Lange-Gymnasium erhielt im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung des Berufswahl-Siegels im Dezember 2024 die zweite Rezertifizierung des Siegels und darf sich damit für weitere vier Jahre als Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung bezeichnen. Das Berufswahl-Siegel zeichnet Schulen in Schleswig-Holstein aus, die ihre Berufliche Orientierung in vorbildlicher Weise konzipieren, umsetzen und ihre Schülerinnen und Schüler individuell, systematisch und praxisnah auf das Berufsleben oder Studium vorbereiten. Mit der erneuten Auszeichnung bleibt die HeLa eines der achtzehn „Siegel-Gymnasien“ in Schleswig-Holstein.
Konzept zur Beruflichen Orientierung am Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg
Hier ist die überarbeitete Version des Konzepts zur beruflichen Orientierung an der Hela zu finden. Darin werden die Ziele und die praktische Umsetzung der beruflichen Orientierung an unserer Schule beschrieben.
Berufliche Orientierung in der Sekundarstufe I
Auf diesen Seiten werden Hinweise zu Maßnahmen und Möglichkeiten der beruflichen Orientierung in der Sekundarstufe I gegeben. Darüber hinaus stehen Informationen und Formulare zum Betriebspraktikum im 9. Jahrgang zur Verfügung.
Berufliche Orientierung in der Sekundarstufe II
Diese Seiten enthalten Hinweise zu berufs- und studienorientierenden Maßnahmen für die Oberstufe. Ferner liefern die Seiten Informationen und Formulare zum Wirtschaftspraktikum im E-Jahrgang.
„Mein Portfolio“ zur beruflichen Orientierung
Unter diesem Punkt findet ihr Hinweise zur Erstellung und Gestaltung eines eigenen Portfolios zur beruflichen Orientierung. Dieses soll euch helfen, die eigenen Tätigkeiten festzuhalten und diese später für Bewerbungszwecke zu nutzen.
Berufsberatung
Hier finden Sie das Profil des Berufsberaters Frank Vollmer der Agentur für Arbeit Rendsburg, sowie Informationen zu Beratungsgesprächen und Hinweise zum Datenschutz.
Weiterführende Links
Diese Links führen zu weiteren Internetseiten, die für den eigenen Berufswahlprozess hilfreich sein können.