Willkommen bei HeLagram, unserer Online-Schülerzeitung!

 

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, sich aktiv an der Gestaltung von HeLagram zu beteiligen (z.B. Berichte, Fotos, Zeichnungen) – euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Wir sind unter schuelerzeitung „at“ hela-rd.de zu erreichen und freuen uns auf eure Mitarbeit!

„meehr“ Erfolg auf der Internationalen Schülerfirmenmesse in Berlin

Anna Hansen & Line Ella Voß (Vorstandsvorsitzende der Schülerfirma meehr)

Auf der 9. Internationalen Schülerfirmenmesse in Berlin ließ unsere Schülerfirma meehr 61 Firmen aus ganz Europa hinter sich und belegte einen überragenden 4. Platz im Wettbewerb um den besten Messestand.
(mehr …)

Ein gelungener Start für das HeLa-Kino

Christin Godt (Q2b) (Schülersprecherteam)

Am vergangenen Freitag, dem 22. Februar 2019, fand das erste HeLa-Kino in der Aula der Schule statt. Organisiert hatte die Veranstaltung die Schülervertretung (SV).

(mehr …)

Norwegenaustausch 2019

Emma D. & Mila W. (Q1a)

Takk for den fine tiden

Am 29.01.2018 war es soweit – für uns, 18 Schülerinnen und Schüler unserer Schule, ging es in Begleitung von Frau Hahn und Frau Fey mit der Fähre für 20 Stunden durch Nord- und Ostsee in das kalte Norwegen voller Schnee. Schon beim Einfahren in die norwegischen Fjorde war das Winterwunderland in seiner Schönheit zu betrachten.

(mehr …)

Filmvorführung „Anderswo. Allein durch Afrika“

Greta (9a)

170 Schülerinnen und Schüler der HeLa sahen am 6. Februar 2019 im Kino Schauburg die Dokumentation des Abenteurers Anselm Pahnke, der mit dem Fahrrad über 15 000 km allein durch Afrika zurücklegte. Nach dem Film beantwortete Anselm geduldig die vielen Fragen aus dem Publikum.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren von seinen Erzählungen sehr beeindruckt!

Hier finden Sie detaillierte Berichte sowie ein Interview der Klasse 9a mit Anselm .

Schülerfirma zu Besuch beim Bürgermeister von Rendsburg

Anna Hansen (Vorstandsvorsitzende der Schülerfirma meehr)

Am 18.12.2018 besuchte die Schülerfirma „meehr“ Rendsburgs Bürgermeister Pierre Gilgenast. Hier bot sich für die Jungunternehmer/innen die einmalige Möglichkeit, über ihr Produkt, ihre Visionen und mögliche Kooperationen zu diskutieren.

(mehr …)