Seit Beginn der Mittelstufe freuten wir uns auf die Abschlussfahrt nach Berlin. Die Vorfreude und Spannung darauf wuchs täglich und wir, die 9a und die 9c, wurden immer aufgeregter.

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, sich aktiv an der Gestaltung von HeLagram zu beteiligen (z.B. Berichte, Fotos, Zeichnungen) – euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Wir sind unter schuelerzeitung „at“ hela-rd.de zu erreichen und freuen uns auf eure Mitarbeit!

Frankreichaustausch 2018/19: Gegenbesuch in Rendsburg
Vom 26. März bis zum 02. April 2019 fand der Gegenbesuch unserer Austauschschüler statt. 35 französische Schülerinnen und Schüler besuchten uns in Rendsburg.
Textbattle 2019 – Ganze Welten wurden erschaffen
Fünf Schüler als Kämpfer – die Bühne der Aula ihr Ring – ein Duell über drei Runden: Das war der Textbattle vor den Osterferien.
Herr Kadow-Leder eröffnete auf unkonventionelle Weise den Textbattle, der sich jedes Jahr mit dem Hela-Lyrikpreis abwechselt. Dies tat er mit einem möglicherweise nicht ganz perfekt wiedergegebenem Zitat von Herrn Osbahr (der als Ehrengast im Publikum saß), in dem Worte wie ,,Digga“ und ,,voll krass“ vorkamen. Gemeinsam mit Frau Bobsin führte Herr Kadow-Leder durch die Veranstaltung.
Erste-Hilfe-Kurs in der 6d
Am Donnerstag, dem 25.04.2019, hatten wir, die Klasse 6d, einen Erste-Hilfe-Kurs. Um 09:00 Uhr kam ein Mann (M. Feldner) von der DLRG-Büdelsdorf zu uns in die Schule. Am Anfang erzählte er uns etwas über die DLRG und was man dort macht. Nachdem uns dies erzählt worden war, besprachen wir, was ein Mensch für Reaktionen zeigt, wie wir erkennen, ob er noch bei Bewusstsein ist, und was wir machen sollen, wenn wir einen Bewusstlosen auffinden.
Girls’Day – Ein Besuch der Technischen Fakultät der CAU Kiel
Am 28.03.2019 war ich beim Girls’Day in Kiel bei der Abteilung Technische Fakultät CAU „Elektrotechnik zum Anfassen und Anschauen“. Dies liegt, genauer gesagt, in der Kaiser Str. 2. Um 09.00 Uhr begann mein Job und endete um 14.00 Uhr. Am Anfang wurde uns eine Power-Point-Präsentation gezeigt. In dieser Präsentation ging es darum, was die Regeln sind, was man in diesem Job überhaupt macht und was wir da machen werden.