In einem internationalen Wettbewerb ging es im Herbst darum, kreative Antworten auf die Fragen zu geben: Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und vor allem: Als was werden wir in Zukunft arbeiten? Das WiPo-Profil der Q1d machte sich unter der Anleitung von Frau Benz darüber Gedanken. Ihre Ideen sind hier zu sehen .

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, sich aktiv an der Gestaltung von HeLagram zu beteiligen (z.B. Berichte, Fotos, Zeichnungen) – euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Wir sind unter schuelerzeitung „at“ hela-rd.de zu erreichen und freuen uns auf eure Mitarbeit!

Interviews mit unseren „neuen“ Lehrkräften – Teil 4
Wir haben unsere neuen Lehrkräfte in schriftlicher Form interviewt – in den nächsten Wochen könnt ihr diese Interviews hier nach und nach lesen.
Viel Spaß damit!
Teil 4: Herr Albertsen
Interviews mit unseren „neuen“ Lehrkräften – Teil 3
Wir haben unsere neuen Lehrkräfte in schriftlicher Form interviewt – in den nächsten Wochen könnt ihr diese Interviews hier nach und nach lesen.
Viel Spaß damit!
Teil 3: Herr Struve
Droge 70 – Suchtprävention an der Hela
Fynn E. und Hendrik S. (9c)
Am Montag, dem 09.11.2020, und in den Tagen davor, gab es in den 9. Klassen einen Vortrag zur Suchtprävention mit dem Themenschwerpunkt „Alkohol und Cannabis“, sodass man sowohl von den legalen, als auch von den illegalen Drogen einen Eindruck gewinnen konnte. Geleitet wurde die Veranstaltung von Joachim Teipel, Mitarbeiter des ,,Droge-70“-Programms, der uns durch die fünf Schulstunden führte.
Nathan der Weise – Eine Inszenierung im Stadttheater Rendsburg
Am 1. November 2020 lief die Aufführung des Stückes „Nathan der Weise“, geschrieben von Gotthold Ephraim Lessing, welches im Jahre 1779 veröffentlicht und am 14. April in Berlin uraufgeführt wurde. Trotz der aktuellen Lage bot sich die Gelegenheit, dieses Stück live im Stadttheater Rendsburg anzusehen, vielleicht das letzte Mal in diesem Jahr.