Willkommen bei HeLagram, unserer Online-Schülerzeitung!

 

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, sich aktiv an der Gestaltung von HeLagram zu beteiligen (z.B. Berichte, Fotos, Zeichnungen) – euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Wir sind unter schuelerzeitung „at“ hela-rd.de zu erreichen und freuen uns auf eure Mitarbeit!

Aus der Geschichte lernen – Besuch der Gedenkstätte Neuengamme

Text: Neele Jette V., Q1a; Fotos: Rayan R., Q1b

Als alles im Bus leiser wurde und alle aus den Fenstern guckten, wusste man, dass die Gedenkstätte bereits sichtbar war. Kein einzelnes Haus, keine kleine Wiese: es war eine riesige Fläche mit vielen großen Gebäuden und Kästen mit ausgelegten Steinen. Des Weiteren sah man das Klinkerwerk, welches wir uns bereits auf Fotos im Unterricht angeguckt hatten, aber in der Realität doch noch viel größer wirkte.

(mehr …)

Die Preisverleihung zum Plakatwettbewerb vom Anti-Mobbing-Tag

Tatian, 8b

Am 28.08.2021 war die Klasse 7c in der Kulturschlachterei Rendsburg, welche (laut Homepage) ursprünglich nur ein leerer Raum mit engagierten Menschen war, die Ideen hatten. Doch für die 7c wurde dieser Raum von der Künstlerin Finja Petersen zu einer Art Atelier verwandelt.

Am 17.08.2021 um 15 Uhr begann die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs 2021 mit dem Motto: „Ich bin fair – analog und digital!“. Zuvor machte meine ganze Klasse beim Wettbewerb mit und außer meinem Plakat sind noch zwei weitere Plakate in einen Kalender gekommen, der vielfach gedruckt wurde. Also trafen meine Eltern, Frau Engel und ich uns um 14:50 Uhr vor dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren in Kiel. Nach einem kurzen Austausch über den Wettbewerb gingen wir auch schon in das Ministerium und zu dem Raum, in welchem die Preisverleihung stattfand.

(mehr …)

Das Brigitte-Sauzay Programm, Frankreichaustausch

Cathrine B., 9c

Das Brigitte-Sauzay-Programm bietet die tolle Möglichkeit, an einem dreimonatigen Austausch teilzunehmen. Ich habe mich dazu entschieden, den Austausch zu machen, um meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Dieses Jahr war es aufgrund der Corona-Pandemie ein bisschen schwieriger. Letzten Endes hat es aber funktioniert und ich habe eine Austauschpartnerin gefunden. Sie heißt Madeleine, ist 16 Jahre alt und kommt aus dem Norden Frankreichs, genauer gesagt aus Lille.

(mehr …)

Regional – saisonal – optimal

HeLagram

Hallo! Wir sind in diesem Schuljahr das YES-Team für die HeLa: von hinten nach vorne; v.l.: Janina Belger, Maja Grimm, Smilla Hönninger, Nele Nieboer, Herr Afanyibo, Frau Benz, Greta Aldefeld, Alina Saffran, Lara Sophie Bartsch, Lena von der Brelie, Liza Ilgenstein (und Herr Delzer)

(mehr …)

Eisbär, Zug und Zauberstab – Bücherkisten der Klasse 6d

Annika v. d. B., 6d

Was haben ein Eisbär, ein Zug, ein Zauberstab und noch vieles mehr in der Schule zu suchen? Richtig, eigentlich gar nichts. Doch in den letzten Wochen hat die Klasse 6d Bücherkisten gestaltet, in denen all diese Gegenstände zu finden waren. Aber Bücherkisten – was ist das eigentlich?

(mehr …)