Bericht von Thies Nordmann
Fotos von Clara Seifert, Gianlucca Emcke und Thies Nordmann
Einleitung
Nachdem ich die „Pouponnière“ bereits 2013, 2016 und 2018 besucht hatte, machte ich mich am 20.10.24 erneut auf den Weg nach Benin, diesmal in Begleitung von zwei Schülersprechern des Schuljahrs 2023/24, Clara Seifert und Gianlucca Emcke. Über Istanbul erreichten wir nach ungefähr zehnstündigem Flug am Abend Cotonou, den Regierungssitz und die bei weitem größte Stadt Benins. Am Flughafen wurden wir von unserer Gastgeberin, Gabriele Gbégnonvi, und der Leiterin der „Pouponnière“, Soeur Odile, in Begleitung zweier weiterer Ordensschwestern empfangen, die uns sofort afrikanisch einkleideten.
Bis zum 4.11. hielten wir uns in Benin auf und wohnten bei Gabriele Gbégnonvi in der Nähe der „Pouponnière“, die wir in nur 10 Minuten zu Fuß erreichen konnten. Frau Gbégnonvi, eine gebürtige Deutsche, die seit 1989 in Benin lebt und bis zum 30.9.24 bei der deutschen Botschaft in Cotonou arbeitete, unterstützt das Engagement der „HeLa“ für die „Pouponnière“ in vielfältiger Weise. Per Mail und WhatsApp stehe ich mit ihr in dauerhaftem Austausch. Die finanzielle Unterstützung, im Jahr 2024 22 000 €, wird auf ihr Konto überwiesen und von ihr an Soeur Odile weitergeleitet. Im Anschluss erhalte ich jedes Mal eine schriftliche Empfangsbestätigung, so dass gewährleistet ist, dass jeder Euro sein Ziel erreicht.
Einen Schwerpunkt unseres Aufenthalts bildeten natürlich die Besuche der „Pouponnière“ und intensive Gespräche mit der Leiterin des Kinderheims, Soeur Odile. Zusätzlich erkundeten wir während einiger Tagesausflüge die Hauptstadt Cotonou und den Süden Benins.