Rekordsumme beim Spendenlauf: Mehr als 17000€ für den guten Zweck

Kurz vor den Herbstferien fand die Scheckübergabe des Spendenlaufs 2025 statt.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien waren Schülerinnen und Schüler der HeLa beim traditionellen HeLa-Lauf wieder für den guten Zweck gelaufen. Dafür hatten sie sich im Vorweg einen oder mehrere Sponsoren gesucht, die je nach gelaufener Strecke eine gewisse Summe für den guten Zweck versprachen. Darüber hinaus gab es einen anonymen Hauptsponsor, der für alle Läuferinnen und Läufer, die den Meisterlauf (4,8 km) in einer Zeit unter 30 Minuten absolvierten, 10€ spendete. Aufgrund dessen kamen allein schon aufgerundet 2000€ zusammen. Weiterhin unterstütze die Schön Klinik den Lauf mit 500€. Die Sponsoren der Schülerinnen und Schüler – oder die Schüler selbst – stockten diesen Betrag auf eine Rekordsumme von 17340,54€ auf, die nun dem Team DoppelPASS e.V. aus Nortorf zur Verfügung steht.

(mehr …)

KUNST – Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs 2025

Am 10. Juli 2025 fand die Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs in Kronshagen statt.

Zum Jahresmotto „Europa? Aber sicher!“ entwickelten die vier Schülerinnen Louisa Bräutigam, Mira Beutel, Josefine Hanke sowie Clara Petersen (aus der jetzigen 9b) einen Stop-Motion-Film über Zivilcourage und gewannen damit einen Landespreis.

(mehr …)

Leben wir in einem aufgeklärten Zeitalter?

Von Q1a

Am Ende des vergangenen Schuljahres setzte sich das Sprachprofil (jetzt Q1a) im Rahmen des Deutschunterrichts mit der übergeordneten Frage auseinander: Leben wir in einem aufgeklärten Zeitalter?

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich daher mit unterschiedlichen Texten und dem Zeitgeist der Epoche zur Aufklärung auseinander. Als Produkt entstanden Essays mit ganz unterschiedlichen und selbst gewählten Themenschwerpunkten wie „Frauen in unserer Gesellschaft“ oder „die Abkehr von den Geboten der Kirche (Säkularisierung)“. Einige Schülerarbeiten sind nachfolgend zu lesen, um einen Einblick in das aktuelle und vielfältige Projekt zu bekommen.

Podacst zum Fenstergitter der „Bastion Königin“

Bei Bauarbeiten zum Erweiterungsbau unserer Schule in den Sechziger Jahren wurde ein altes Fenstergitter aus Eisen gefunden. Es stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Gebäude-Bereich der „Bastion Königin“. Die „Bastion Königin“ war ein Teil der Festungsanlagen, die Rendsburg seit etwa 1700 umgaben.

 

(mehr …)

Musikalischer Adventskalender

Kommende Veranstaltungen

Herbstferien

Reformationstag

Fahrt der 10. Klassen nach Neuengamme

Fachkonferenz Deutsch

Fachkonferenz Chemie

Lehrerkonferenz

Pädagogische Konferenzen 6 – 10 Kl.

Pädagogische Konferenzen 6 – 10 Kl.

Fachkonferenz Kunst

Fachkonferenz WiPo